DSL in Warnemünde - die Angebote
Inzwischen gibt es extrem viele Internetprovider auf dem deutschen Markt. Zusätzlich zum gebräuchlichen DSL über das Telefonkabel sind heutzutage jede Menge DSL Alternativen erhältlich: Satellitenanbieter, Kabelnetzbetreiber und Mobilfunkbetreiber bieten Breitbandzugänge, wo gewöhnliches DSL nicht vorhanden ist. Die zwei bedeutendsten Alternativen sind Kabel-Angebote und der Internetzugang über die Mobilfunkanbieter (UMTS, HSDPA und LTE).
Vergleichen Sie DSL Tarife und die Alternativen, gibt es viel zu berücksichtigen, da alle Internetprovider verschiedenartige Tarife, Download-Geschwindigkeiten, Geräte und Zusatzfeatures bereitstellen (z. B. Mobiles Internet, Fernseh-/Telefon-Flatrate). Die DSL-Tarife und Sonderaktionen ändern sich darüber hinaus des Öfteren. So bewerben beispielsweise die DSL-Provider 1&1 oder Vodafone ihre Angebote regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Vergleichen Sie darum die DSL Anbieter im tagesaktuellen DSL-Tarifvergleich für Warnemünde.
Auch für die mobile Internetnutzung stellen die Anbieter unterschiedliche Flatrates und Tarife bereit. Bei uns können Sie schnell und einfach prüfen, welcher Tarif für Sie der sinnvolle ist.
In vergangener Zeit basierten die überwiegende Anzahl der DSL-Tarife auf dem Netz der deutschen Telekom. Das hat sich inzwischen geändert. Ein Telefonanschluss der Telekom braucht man für DSL heute nicht mehr! Deswegen sollten Sie bei jedem Anbieter zuallererst die
Verfügbarkeit von DSL in Warnemünde prüfen.
Und wenn DSL nicht funktioniert?
LTE oder 4G ist der neue Mobilfunkstandard. LTE ist die Abkürzung für Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technik über bestimmte Frequenzen per Funk übermittelt. Folglich entspricht die Technik dem HSDPA- bzw. dem UMTS-Verfahren, jedoch sind bei LTE viel größere Reichweiten erreichbar. Freuen können sich alle, für die bis heute noch kein DSL vorstellbar war: mit LTE müssen in erster Linie die "weißen Flecken", also die Gebiete ohne Breitbandversorgung, in der Bundesrepublik erschlossen werden. Mit Long Term Evolution sind aktuell Internetgeschwindigkeiten von bis zu 100.000 kBit/s realisierbar. Dadurch macht das Surfen richtig Laune, sogar aufwändige Multimedia-Applikationen können reibungslos genutzt werden. Neben reinen LTE Internet-Paketen werden auch Tarife mit Surf- und Telefonflatrate angeboten.